Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Runen können einerseits als Zeichen für jeweils einen Laut geschrieben werden (Alphabetschrift), andererseits als Zeichen stehen für die jeweiligen Begriffe, deren Namen sie tragen.
Daneben können sie Zahlen darstellen oder als magisches Zeichen verwendet werden. Abgesehen von einer kurzen Phase im hochmittelalterlichen Skandinavien wurde die Runenschrift nicht zur Alltagskommunikation verwendet und die Zeichenformen entwickelten sich nicht ausgerichtet auf eine flüssige Gebrauchsschriftlichkeit.
Bestimmung der Namens-Rune
Die Bestimmung der Namens-Rune erfolgt indem man den eigenen Namen, und zwar den Vor- und Familiennamen, unter dem man im alltäglichen Leben bekannt ist, in Runen schreibt und dazu die zugeordneten Zahlen der benutzten Runen notiert.
Ihre Bedeutung ermittelt sich aus der Verbindung von Zahl und Rune. Auch wenn sich später einmal der Name ändern sollte, sei es durch Heirat, Adoption oder durch Annahme einer Kurzform, bleibt die einmal bestimmte Namensrune bestehen.
Die Zahlen werden zusammengezählt, und anschließend davon die Quersumme genommen. So entsteht in jedem Fall eine Zahl unter 25. Diese Zahl bestimmt die Namensrune.
Die erste Rune: Fehu, Feoh
Deutsche Entsprechung: F
Die zweite Rune:
Die dritte Rune:
Die vierte Rune: Ansuz, Ansur
Deutsche Entsprechung: A
Die fünfte Rune: Raido, Raidho, Rad
Deutsche Entsprechung: R
Die sechste Rune: Kano, Kennaz, Ken, Kenaz
Deutsche Entsprechung: K
Die siebte Rune: Gebo, Gyfu
Deutsche Entsprechung: G
Die achte Rune: Wunjo, Wynn
Deutsche Entsprechung: W
Die neunte Rune: Hagalaz, Haegl
Deutsche Entsprechung: H
Die zehnte Rune: Nauthiz, Nyd
Deutsche Entsprechung: N
Obgleich kein Bestandteil des Furthark ist Odin, die Leerrune oft in gekauften Runensätzen enthalten.
Sie hat eine ähnliche Bedeutung wie Perthro. Wird sie gezogen, stellt sie eine unerreichbare Größe dar ...
Brandurs Handelskontor ist ein Unternehmen des Druckwerk Mittelrhein, Bornich.